Der Zweite Weltkrieg
Original US-Filmaufnahmen
Originaltitel: World War II
Informationsfilme, USA 1943/1945/1950/1951/1970
Inhalt
Die ersten 6 DVD beinhalten 7 offizielle Filme des War Departments, die 1943 bis 1945 unter der Regie von Frank Capra entstanden. Unter dem Reihentitel Why We Fight wenden sie sich direkt an die US-Soldaten, denen sie gezeigt wurden, um sie zu informieren (und motivieren), weshalb sie an die Kriegsschauplätze in Europa, Afrika und Asien entsendet wurden.
Alle Filme enden mit dem Zitat: "… victory of the democracies can only be complete with the utter defeat of the war machines of Germany and Japan." G. C. Marshall, Chief of Stuff und der von einem V ("victory") überblendeten Liberty Bell.
Die beiden Filme über den Krieg im Pazifik bilden eine Art Fortsetzung, wenden sich (noch vor Kriegsende) aber an die breite Öffentlichkeit der USA.
Den Abschluß (8. DVD) bilden 4 Filme zum Thema "Atombombe": Die ersten beiden zeigen vor Ort die unmittelbaren Folgen der Abwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, die Japan im August 1945 zur Kapitulation zwangen.
Offensichlich schon unter dem Eindruck des Kalten Krieges entstanden die beiden anderen Filme und sollten die Zivilbevölkerung der USA über das richtige Verhalten im Falle eines atomaren Angriffs belehren.
Überblick
- DVD 1: Prelude to War | Auftakt zum Krieg [produziert 1943]
Hintergrund und Aufstieg der totalitären Regime in Japan, Italien und Deutschland - DVD 2: The Nazi Strike | Der Angriff der Nazis [1943]
Expansion Nazi-Deutschlands: Österreich, Tschechoslovakei und Polenfeldzug - DVD 3: Divide & Conquer | Teilen und Erobern [1943]
Der Krieg im Westen: Beneluxstaaten und Frankreich - DVD 4: The Battle of Britain | Der Krieg um Großbritannien [1943]
Schlacht um England – mit sehr vielen Aufnahmen aus dem Alltag der Briten zu jener Zeit. - DVD 5: The Battle of Russia | Schlacht um Rußland [1943]
2 Filme mit historischem Hintergrund der Kriege um Rußland sowie viel Information über Russland und seine Völker. (Alles im damals nötigen Kuschelkurs: Stalin wird nur 1× beläufig erwähnt, das stalinistisch-kommunistische Regime fällt komplett unter den Tisch). - DVD 6: War comes to America | Der Krieg kommt nach Amerika [1945]
Rückblick auf die Geschichte der USA und der lange Weg Amerikas aus der Isolationspolitik nach dem Ersten Weltkrieg bis zum 7. Dezember 1941. - DVD 7: Fury in the Pacific | Aufruhr im Pazifik
- December 7 [1943]
Der Angriff auf Pearl Harbour und das Leben auf Hawaii kurz danach. - Fury in the Pacific | Aufruhr im Pazifik [1945]
Army/Navy und Marines in Pazifik-Krieg am Beispiel des Archipel Palaus und der Insel Anguar. (Diente als Werbefilm für Kriegsanleihen)
- December 7 [1943]
- DVD 8: Hiroshima & Nagasaki
- Hiroshima Nagasaki, August 1945 [1970]
Die Abwürfe der Atombomben, das Ausmaß der Zerstörungen und die (direkten) Folgen für die Bevölkerung. - The Atom Strikes! [1945]
Bildbericht über eine Mission amerikanischer Techniker, die kurz nach den Abwürfen der Atombomben deren Auswirkungen vor Ort analysierten. (Inklusive eines Interviews mit dem Jesuiten Pater Siemens.) - Survival under Atomic Attack [1950]
Lehrfilm über die persönlichen Vorbereitungen für den Fall einen atomaren Angriffs. - Duck & Cover [produziert 1951]
Zeichentrickfilm für Kinder über das "richtige" Verhalten bei einem Atombombenexplosion: "Duck & Cover"
- Hiroshima Nagasaki, August 1945 [1970]
Regie: Frank Capra (erste 6 DVDs), John Ford (7/1), Gregg Toland (7/2), Anthony Rizzo (8/4)
Kritik
Die Filme selbst sind außergewöhnliche Zeitdokumente und haben insofern Seltenheitswert, als dass sie heute wohl kaum irgendwo unkommentiert und in voller Länge gezeigt werden würden. Und zwar nicht weil sie Greuelpropaganda wären, sondern weil sie ganz im Gegenteil nach heutigem Wissens- und Forschungsstand wesentliche Merkmale des Zweiten Weltkrieges aus verschiedensten Gründen unberücksichtigt ließen.
Das gilt vorallem für
Prelude To War, in dem die totalitären Regime Italiens, Japans und Deutschlands "vorgestellt" werden.
Obwohl in diesem 1943 produzierten Film durchaus von der Gleichschaltung von Medien und Justiz mit dem Regime, der Ausschaltung aller demokratischen Kontrollorgane und der Unterdrückung der (christlichen) Kirche allgemein die Rede ist, bleiben Entrechtung, Enteignung und Vernichtung ganzer Bevölkungsgruppen – von "lebensunwertem Leben" über politische Gegner bis hinzu "den Juden – gänzlich unerwähnt.
Auch wenn die Filme eindeutig die Sichtweise der USA auf die Ursachen und Ereignisse in Europa und Asien zeigen und selbstverständlich deutlich "Freund" von "Feind" unterscheiden, ist die betonte Sachlichkeit fast verblüffend.
Auffällig wird die (Zweck)Propaganda freilich, wenn es um den damaligen Verbündeten UdSSR geht: Stalin wird nur ein einziges Mal beläufig erwähnt, der Kommunismus überhaupt nicht … von den Säuberungswellen und dem Terror unter Stalin, dem Krieg gegen Finnland und dem Hitler-Stalin-Pakt ganz zu schweigen. (Das Zusatzprotokoll zum Nichtangriffspakt mit Deutschland 1939 war geheim und wurde bis 1989 offiziell von der Sowjetunion geleugnet.) Somit sind die Filme über Russland wahrscheinlich das Freundlichste, was US-Behörden – zumindest bis zum Ende des Kalten Krieges – zum Thema UdSSR publizieren ließen.
Zur Box "Der Zweite Weltkrieg"
Die Qualität der DVDs ist tadellos und das Booklet mit den Transkriptionen eine feine Idee – auch wenn hier eine umfangreichere Einleitung und Kommentierung der Propaganda (s.o.) angebracht gewesen wäre.
Allein der (vielleicht zu knapp gehaltene) Titel verspricht "mehr" als der Inhalt halten kann, denn wesentliche Ereignisse – der gesamte Krieg in Afrika, die Landung in Italien, D-Day, die Befreiung der Konzentrationslager, die Nürnberger Prozesse usw. – fehlen einfach, obwohl es an (offiziellem) Filmmaterial nicht mangeln würde.
DVD-Box
Filmlänge: | 468 min. auf insg. 8 DVDs | |
Booklet | 226 Seiten (engl./dt.) | |
Ton: | Mono | |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Home | Suche | Kontakt | Über stefan.cc | Powered by: www.loxias.cc